Vergangene Veranstaltungen
-
Talk: Empowerment & Powersharing in der Tandempraxis
-
Workshop: „Spannungsfelder: Antisemitismus, Rassismus & der ‚Nahe Osten’“
-
Talk: Wieso „Haltung gegen Rechts“ und „gegen Rassismus sein“ nicht das gleiche ist. – Von Brandmauer bis Wahlherbst. – Ein Gespräch mit Samera Bartsch und Marie Künne. [Nachholtermin]
-
[Warteliste] Workshop: „Gegenargumente im Alltag. Ein Argumentations- und Haltungstraining gegen (extrem) rechte und diskriminierende Aussagen.“
-
Kollegialer Austausch & Beratung (2) (Nachholtermin)
-
openTransfer CAMP #VielfaltStärken
-
Workshop: „Spannungsfelder: Antisemitismus, Rassismus & der ‚Nahe Osten’“
-
Kollegialer Austausch & Beratung (1)
-
AUSSCHREIBUNG: In House Schulung – ‚Rassismuskritische Haltung (weiter)entwickeln‘
-
Diskriminierungssensible Tandempraxis, aber wie? – Ein Gespräch mit Angelo Camufingo.
-
Empowerment Workshop: politisches SelfCare in Krisenzeiten
-
(5) Kollegialer Austausch & Beratung
-
(4) Kollegialer Austausch & Beratung
-
Workshop – Vertiefung: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen? – Sprache und Rassismus.
-
Workshop I – Grundlagen: Was Rassismus mit mir zu tun hat.
-
Engagement von und für wen? – Wirkungen und Herausforderungen von Antimuslimischem Rassismus in der Zivilgesellschaft und Tandem-Praxis. – Ein Gespräch mit Karima Benbrahim & Zehra Özdemir.
-
Interaktiver Vortrag I: Grundlagen Diversität und (Anti-)Diskriminierung.
-
Konzeptwerkstatt II – Diskriminierung und meine Pat*innenschaft.
-
(3) Kollegialer Austausch & Beratung
-
Konzeptwerkstatt I – Wie wirkt rassistische Diskriminierung im Ehrenamt? Und welche Unterstützungsmaßnahmen brauchen verschiedene Zielgruppen?
-
(2) Kollegialer Austausch & Beratung
-
Auswirkungen von Rassismuserfahrungen auf Kinder & Jugendliche | Teil 2 praxisorientierter Workshop
-
Auswirkungen von Rassismuserfahrungen auf Kinder & Jugendliche | Teil 1 Vortrag
-
Wie kann Tandemarbeit im Kontext Flucht/Migration Rassismus entgegenwirken? – Ein Gespräch mit Jasmin Azar und Gloria Boateng.
-
AUSSCHREIBUNG bis 12.05. – In House Schulung 2023: ‚Rassismuskritische Haltung (weiter)entwickeln‘
-
(1) Kollegialer Austausch & Beratung
-
In-House Schulung: ‚Rassismuskritische Haltung entwickeln‘!
-
Kollegiale Beratung & Austausch im Kontext Pat*innenschaften & Rassismus
-
Einrichten einer internen Beschwerdestelle – Erfahrungen & Bericht von Start with a Friend
-
Empowerment Workshop
-
Einstiegsworkshop: Antidiskriminierung in Kooperation mit der Bildungsinitiative Ferhat Unvar
-
Workshop: machtkritische Beziehungsarbeit im Pat*innenschaftskontext
-
Workshop: Theater der Unterdrückten – Rassismus begegnen mit Empowerment
-
„Pat*innenschaften als Werkzeug für ‚Integration‘?“
-
Workshop zur kollegialen Fallberatung
-
Allyship Workshop
-
„Wie kann rassismuskritische Solidarität aussehen!?“
-
Schulung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
-
In-House Schulung
-
Auftaktveranstaltung zum 2. Projektjahr
-
Workshopreihe Rassismus- und Diskriminierungssensibilisierung im Kontext Pat*innenschaftspraxis: