Workshop: „Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform.“

Wann

08.10.2025    
10:00 - 15:00

Wo

Online
,
Karte nicht verfügbar

Klassismus bezeichnet die Diskriminierung entlang der sozialen Herkunft oder des sozialen Status. Klassismus richtet sich insbesondere gegen Menschen aus der Arbeiter*innen- oder Armutsklasse, z.B. gegen erwerbslose, armutsbetroffene und wohnungslose Personen. In diesem Workshop führen wir in diese oft vergessene Form der Diskriminierung ein. Wir klären die Grundlagen von Klassismuskritik und beantworten Fragen wie: „Was ist Klassismus? In welchen Formen tritt er auf? Wie kann ich ihn erkennen?“ Zudem widmen wir uns den Verflechtungen von Klassismus mit anderen Diskriminierungsformen und erarbeiten gemeinsam praxisnahe, antiklassistische Handlungsansätze.

Schwerpunkte werden sein: Grundlagen zu Klassismuskritik, Selbstreflexion mit biografischen Übungen, Intersektionale Zusammenhänge mit anderen Diskriminierungsformen, Entwicklung antiklassistischer Handlungsansätze.

Der Workshop richtet sich an alle, die klassistische Strukturen reflektieren und eine klassismuskritische Praxis entwickeln möchten.

mit und von Prof. Dr. Francis Seeck.
Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (TH Nürnberg), Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in. Mehr Infos: www.francisseeck.net

Der Workshop findet über Zoom und in deutscher Lautsprache statt.