openTransfer CAMP #VielfaltStärken

Wann

04.07.2024 - 05.07.2024    
Ganztägig

Wo

Karte nicht verfügbar

Zusammenkommen und Mentoring gemeinsam vielfältig gestalten! Das wollen wir am 04. und 05. Juli in Leipzig im Rahmen des openTransfer CAMP #VielfaltStärken. Wir, das Team von openTransfer und der Initiative ‚Haltung zeigen – Vielfalt stärken‘ laden euch Projektkoordinator:innen, Ehrenamtliche, Engagierte, Förderer:innen und Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft herzlich ein, Teil dieses Events zu werden. Freut euch auf zwei spannende, intensive und wertvolle Tage.

Wir leben in einer pluralen Gesellschaft mit vielfältigen Perspektiven. Mentoring ist ein wichtiges Engagementfeld, das vielfältig in sich ist und aktiv die demokratische Gesellschaft stärkt. Vielfalt ist dabei gelebte Realität und gleichzeitig ein Prozess, bei dem wir alle stetig dazulernen und den wir gestalten wollen. Wir sind uns dabei bewusst, dass wir in Strukturen leben, die diskriminierend und nicht inklusiv sind.

Unter dem Motto “Zusammenkommen. Vielfalt leben. Mentoring gemeinsam gestalten.” kommen Projektverantwortliche, Engagierte und Unterstützer:innen aus ganz Deutschland zusammen, um wertvolle Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu setzen. Gemeinsam setzen wir uns für die Stärkung von Vielfalt ein und wollen Mentoring inklusiv, diversitätssensibel und diskriminierungskritisch gestalten. Das openTransfer CAMP #VielfaltStärken ist eure Plattform, um Ideen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Bringt eure Erfahrungen, eure Fragen und eure Begeisterung mit und gestaltet mit uns zwei Tage voller Austausch, Inspiration und Vernetzung!

In den Austausch kommen

Wie können wir mit Vielfalt umgehen und Mentoringbeziehungen gestärkt und wirkungsvoll gestalten? Wie können wir diskriminierungskritisch handeln und denken? Wie können wir verschiedenen Perspektiven Raum geben und Narrative ändern und erweitern? Und wie können wir diese neuen Erkenntnisse in unseren Mentoringansätzen mutig einbringen und leben? Diesen Anliegen wollen wir uns in unserem Barcamp widmen und gemeinsam Antworten auf diese Fragen finden.

Wir bieten dabei nicht nur spannende Barcamp-Sessions an, bei denen der Austausch im Vordergrund steht, sondern starten mit einer Keynote von Dr. Francis Seeck, Professor:in für Soziale Arbeit, Antidiskriminierungstrainer:in und Autor:in und themenspezifischen Praxis-Workshops am Vormittag, in denen wir auf diese vier Dimensionen eingehen:

  • Rassismus
  • Klassismus
  • Ableismus
  • Awareness – aufmerksames Miteinander