Bewerbungsschluss war der 14. April 2025.
Unser Angebot: ein kostenfreier, 1,5-tägiger Workshop für Euer Pat*innenschaftsprojekt.
Zielgruppen: Projekte / Standorte / Organisationen, die Teil des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ sind.
Inhalte: Der Workshop kombiniert Reflexionsinhalte mit dem Training konkreter Argumentationssituationen. Zunächst geht es um Inhalte und Hintergründe zu Rechtspopulismus und einer Analyse von rechten Argumentationsmustern und Gesellschaftsbildern. Auf Basis der Erfahrung der Teilnehmenden werden diesen eigene Gesprächs- und Handlungsstrategien entgegengesetzt. Dabei werden Möglichkeiten sowohl auf einer individuellen als auch auf einer institutionellen Ebene betrachtet. Das praktische Erproben von Strategien und Handlungsoptionen schließt sich daran an und wird durch den Blick auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten ergänzt. Die Teilnehmenden werden in ihrer Haltung und Positionierung gegen rechte Akteur*innen gestärkt. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Möglichkeiten kennen, sich in unterschiedlichen Situationen zu verhalten. Die Teilnehmenden erarbeiten sich Strategien, um sich im Umgang bei rechten Äußerungen sicherer zu fühlen. Die finale Ausgestaltung, konkrete Fragestellungen, projektbezogene Bedarfe und Zielsetzung legen wir gemeinsam mit Euch fest.
Format: Die Schulung findet in Präsenz bei Euch vor Ort statt (1,5 Tage: 4 und 7 Stunden pro Tag). Folgende Termine stehen zur Auswahl:
Inhalte: Der Workshop kombiniert Reflexionsinhalte mit dem Training konkreter Argumentationssituationen. Zunächst geht es um Inhalte und Hintergründe zu Rechtspopulismus und einer Analyse von rechten Argumentationsmustern und Gesellschaftsbildern. Auf Basis der Erfahrung der Teilnehmenden werden diesen eigene Gesprächs- und Handlungsstrategien entgegengesetzt. Dabei werden Möglichkeiten sowohl auf einer individuellen als auch auf einer institutionellen Ebene betrachtet. Das praktische Erproben von Strategien und Handlungsoptionen schließt sich daran an und wird durch den Blick auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten ergänzt. Die Teilnehmenden werden in ihrer Haltung und Positionierung gegen rechte Akteur*innen gestärkt. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Möglichkeiten kennen, sich in unterschiedlichen Situationen zu verhalten. Die Teilnehmenden erarbeiten sich Strategien, um sich im Umgang bei rechten Äußerungen sicherer zu fühlen. Die finale Ausgestaltung, konkrete Fragestellungen, projektbezogene Bedarfe und Zielsetzung legen wir gemeinsam mit Euch fest.
Format: Die Schulung findet in Präsenz bei Euch vor Ort statt (1,5 Tage: 4 und 7 Stunden pro Tag). Folgende Termine stehen zur Auswahl:
- 18.-19. Juni 2025
- 25.-26. Juni 2025
Teilnahmevoraussetzungen:
- Eure Organisation / Standort / Projekt ist Teil des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“.
- Ihr seid insgesamt mindestens 8, maximal 16 Teilnehmende.
- Ihr habt Räumlichkeiten, in denen wir den Workshop abhalten können.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.