Materialsammlung
Buchempfehlungen für den Kontext Kinder, Jugendliche & Rassismus
Bücher für Kinder und Jugendliche
Ein ganz normaler Tag.
Ein Sammelband voller Abenteuer, mächtiger Gefühle und mit einer Menge Mut. 24 Kreative haben gemeinsam abwechslungsreiche Geschichten, in Form von Märchen, Erinnerungen an Urlaube in der Heimat der Eltern usw., zusammengetragen, um Horizonte zu erweitern. Empowerment zum Vorlesen für Kinder. Ab 5 Jahren.
Mehr Informationen
Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus?
Unter mehr als 45 Klappen finden Kinder die Antworten auf wichtige Fragen zu Rassismus, Toleranz und Inklusion – einfach und verständlich erklärt. Ab 4 Jahren.
Mehr Informationen
Rassismus geht uns alle an.
Anhand konkreter Beispiele und ermutigender Geschichten erklären die Autor*innen, wie Rassismus unseren Alltag prägt. Dabei vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern ermuntern dazu, selbst für ein besseres Miteinander einzustehen. Ab 8 Jahren.
Mehr Informationen
Steck mal in meiner Haut!
Dieses Buch bietete Grundlagenwissen für Kinder, hilfreiche Hinweise für Erwachsene und offene Fragen, die dazu anregen, sich auch über diese Seiten hinaus Gedanken zu machen. Ab 5 Jahren.
Mehr Informationen
Wenn meine Haare sprechen könnten.
Dieses Buch hebt die Schönheit und Bedeutung von Afro-Haaren hervor und vermittelt eine universelle Botschaft von Respekt und Selbstbestimmung. Außerdem bietet es lehrreiche Hintergrundinformationen zur Haar-Kultur, die sowohl Kinder als auch Erwachsene aufklären und Verständnis fördern. Ab 4 Jahren.
Mehr Informationen
Bücher für Erwachsene, Pädagog*innen, Eltern
Adultismus und kritisches Erwachsensein.
Humorvoll und berührend zugleich fächern Mutter und Tochter in ihren jeweiligen Buchteilen die verschiedenen Facetten dieser kaum beleuchteten Diskriminierungsform auf und machen sie als Lebensrealität erleb- und fühlbar. ManuEla Ritz lädt die Leser*innen zur Teilnahme an einem ihrer Workshops gegen Adultismus – die Diskriminierung von jungen Menschen durch Erwachsene – und für kritisches Erwachsensein ein.
Mehr Informationen
Empowerment als Erziehungsaufgabe
In diesem Buch werden Empowerment-orientierte Handlungskompetenz, Umgang mit Unterschieden, Wirkungen von Rassismuserfahrungen und wie Diskriminierung zu begegnen ist, praxisnah vorgestellt und mit Beispielen zur Umsetzung verknüpft.
Mehr Informationen
Gib mir mal die Hautfarbe - Mit Kindern über Rassismus sprechen.
Mit viel Hintergrundinformationen, Beispielen und Checklisten helfen die Autorinnen, Fallstricke zu erkennen und zu überwinden. Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern, Büchern und Spielen? Wo handele ich als weißer Mensch selbst rasssistsich, auch wenn ich das gar nicht will? Wie kann ich als BIPoC mein Kind schützen und ermutigen?
Mehr Informationen
Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen.
In diesem Buch verraten Expert*innen Eltern, wie sie Kinder und Jugendliche für Vorurteile, Abwertung und Ausgrenzung sensibilisieren und sie davor schützen können. Mit zahlreichen Tipps zu hilfreichen Büchern, Medien und Spielen sowie Hinweisen, die Eltern und andere Erwachsene unterstützen, schwierige Gespräche zu führen und auch in belastenden Situationen angemessen zu reagieren.
Mehr Informationen
Rassismus geht uns alle an.
Anhand konkreter Beispiele und ermutigender Geschichten erklären die Autor*innen, wie Rassismus unseren Alltag prägt. Dabei vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern ermuntern dazu, selbst für ein besseres Miteinander einzustehen.
Mehr Informationen
Wie erkläre ich Kindern Rassismus?
Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf.
Dieses Buch bietet Eltern, Pädagog*innen und Interessierten eine Basis, um Kinder antirassistisch zu begleiten. Es führt durch die verschiedenen Altersstufen vom Kleinkindalter bis zur Pubertät und hält grundlegende Informationen und viele praktische Tipps sowie ein Glossar der wichtigsten Begrifflichkeiten bereit.
Mehr Informationen
Onlineshop für Vielfalt im Spielzimmer
tebalou
Tebalou hat sich das Ziel gesetzt mehr Vielfalt ins Spielzimmer zu bringen, damit alle Kinder sich in ihren Büchern und Puppen, Bastelmaterialien und Spielen wiederfinden können.
Mehr Informationen
Studien
Abschlussbericht "Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz" (2023)
Mehr Informationen
Afrozensus: Perspektiven, Anti-Schwarze Rassismuserfahrungen und Engagement Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland (2020)
Mehr Informationen
Being Black in the EU: Experiences of people of African descent. (dt. zweiter FRA-Bericht zu Erfahrungen von Schwarzen Menschen in der EU) (2023)
Mehr Informationen
Da ist Diverses möglich - Wege der Umsetzung von Diversität und Inklusivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen (2023)
Mehr Informationen
Institutioneller Rassismus in Kindertageseinrichtungen. Erscheinungsformen und Handlungsstrategien (2024)
Mehr Informationen
Rassismus in der Schule (2020)
Mehr Informationen
Rassistische Realitäten: Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? (2022)
Mehr Informationen
Steigert Migration die Kriminalität? Ein datenbasierter Blick (2025)
Mehr Informationen
Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement (2025)
Mehr Informationen
Wirkungsanalyse zum Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ (2021)
Mehr Informationen
Zahlen, Daten und Fakten zu Migration und Integration (2025)
Mehr Informationen
Videos
(ANTI-)DISKRIMINIERUNG
Diskriminierung in drei Minuten erklärt (3:30 Min.)
Meine Haltung in der Anti-Bias-Arbeit (2 Min.)
ANTIMUSLIMISCHER RASSISMUS
CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit (1:50 Min.)
Muslimfeindlichkeit begegnen (2:39 Min.)
ANTI-SCHWARZER RASSISMUS
ANTISEMITISMUS
IDA erklärt... Antisemitismus (2 Min.)
Wann ist Israel-Kritik antisemitisch? (2:18 Min.)
GADJE-RASSIMUS
Anti-Was? Wie sollten wir Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja bezeichnen
(14:30 Min.)
Was ist Antiz*ganismus? (2 Min.)
PAT*INNENSCHAFTEN | TANDEM | MENTORING
RASSISMUS
Rassismus-Check: Wie verbreitet ist Alltagsrassismus? (3 Min.)
Rassismus und Diskriminierung: Critical Whiteness (4 Min.)
Rassismuskritik - Erklärvideo (3:30 Min.)
Schweigemahl (Kurzfilm) (11:30 Min.)
Stealing bikes in Holland (Soziales Experiment) (3 Min.)
Wo beginnt Rassismus? (16:40 Min.)