Ein Gespräch mit Prof. Dr. Francis Seeck
Klassismus, die oft vergessene Diskriminierungsform, bezeichnet die Diskriminierung entlang der sozialen Herkunft oder des sozialen Status. Häufig ist Klassismus mit anderen Diskriminierungsformen, wie z.B. Rassismus, verwoben.
Wie Klassismus genau wirkt, Teilhabe verhindert und wie wir im ehrenamtlichen Engagement aktiv solidarisch gegen Klassismus handeln können, besprechen wir mit Expert*in Prof. Dr. Francis Seeck.
Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (TH Nürnberg), Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in. Mehr Infos: www.francisseeck.net
Das Gespräch findet über Zoom und in deutscher Lautsprache statt.
Die Initiative ‚Haltung zeigen – Vielfalt stärken‘ ist ein Kooperationsprojekt zur Antirassismus- und Antidiskriminierungsqualifizierung im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ziel ist die Stärkung der Kompetenz im Umgang mit jeglicher Form von (rassistischer) Diskriminierung und einer gemeinsamen Haltung für Vielfalt. Projektträger*in ist der Sozialdienst muslimischer Frauen, in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg und Start with a Friend.
Die Zoom Einwahldaten erhalten Sie einen Tag vor Veranstaltung per Email.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne über info@haltung-zeigen.org.